Frohe Weihnachten!
Wir wünschen Ihnen, Ihren Familien und Mitarbeitern eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit und ein gesundes, glückliches und erfolgreiches neues Jahr 2021.
Wir wünschen Ihnen, Ihren Familien und Mitarbeitern eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit und ein gesundes, glückliches und erfolgreiches neues Jahr 2021.
Handwerkskammer Erfurt hält vorerst an geplanten Terminen fest
Für alle Fragen zur Rechts-, Betriebsberatung und Liquidität rund um Corona hat die Kammer für die Zeit vom 28.-30. Dezember 2020 eine Corona-Hotline eingerichtet.
Handwerkskammer Erfurt unterstützt bei Beantragung der Überbrückungshilfe III
Nur die schriftliche Gesellenprüfung der Elektroniker Fachrichtung Informations- und Telekommunikationstechnik findet noch statt.
Beratungs- und Dienstleistungsangebot weiterhin verfügbar: Kammer-Service erfolgt per Telefon, E-Mail und Onlineberatung.
Im Kammerbezirk fahren acht Überland-Busse mit Handwerkswerbung.
Mit wenigen Klicks professionelle Werbemittel erstellen – möglich macht dies ab sofort das neue Werbeportal der Imagekampagne.
Finanzielle Engpässe im Handwerk nehmen wieder zu.
Erfolgreiche Gesellen für die Begabtenförderung gesucht.
„Gesichter des Handwerks“ zeigen Leidenschaft für ihren Beruf
Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks 2020
"Bewahren Sie sich die Leidenschaft für Ihr Handwerk. Und gestalten Sie die Zukunft mit!" Stefan Lobenstein, Präsident der Handwerkskammer Erfurt
Zum besonderen Schutz der Altmeister/innen findet die Goldene-Meister-Feier nach Ostern 2021 statt.
Handwerksbetriebe müssen bei Novemberhilfen berücksichtigt werden
Berufsorientierung und Ausbildung müssen trotz der Krise gestärkt werden
Präsident der Handwerkskammer Erfurt überreicht Wettbewerbspaket an Kita
Ausweitung der Meisterprämie und Gründungszuschuss lassen auf sich warten
Absage der Messen Forum Berufsstart und JOBfinder aus Gründen des Infektionsschutzes
Handwerkskonjunktur: Erwartungen brechen ein wie nie zuvor
Welche Handwerksmeister haben 1970 ihre Meisterprüfung vor einem Prüfungsausschuss der Handwerkskammer Erfurt abgelegt?
Kita aus Erfurt hat Theaterstück gewonnen.
Handwerkskammer Erfurt verleiht Ausbildungs-Award 2020
Handwerkskammer Erfurt verleiht Ausbildungs-Award 2020
Kita-Wettbewerb des Handwerks geht in seine 8. Runde
Wie Schulen bei der Wahl des Ausbildungsplatzes helfen
Handwerkskammer Erfurt lud die Beratungslehrer aus Nord- und Mittelthüringen zum interaktiven Austausch ein.
Handwerkskammer Erfurt kooperierte mit Kindermedienfestival
Handwerkskammer Erfurt kooperierte mit Kindermedienfestival
Sechste Betriebsbefragung beleuchtet Finanzierungssituation der Betriebe
Sechste Betriebsbefragung beleuchtet Finanzierungssituation der Betriebe
Plakataktion zum 10. Tag des Handwerks
Auf einem gemeinsamen Plakat, präsentierten sich unterschiedlichste Persönlichkeiten und Berufe.
Kindergarten "Am neuen Ufer" in Mühlhausen ist der Thüringer Landessieger des Wettbewerbs "Kleine Hände, große Zukunft".
Kindergarten „Am neuen Ufer“ in Mühlhausen ist der Thüringer Landessieger des Wettbewerbs „Kleine Hände, große Zukunft“.
180 Schüler an den Handwerkergymnasien im Kammerbezirk
Mit Teamgeist und Freude am gemeinsamen Laufen meisterte unser Team den Lauf in Rekordzeit.
Zehn junge Handwerker erhielten Gesellenbriefe.
Handwerkskammer Erfurt zeichnet Betriebsjubilare aus
Die Sieger stehen fest: Charlotte Schmerbauch & Paul Süpke. Herzlichen Glückwunsch!
HWK Erfurt hofft auf Nachbesserung des Bundesprogramms "Ausbildungsplätze sichern"
HWK Erfurt hofft auf Nachbesserung des Bundesprogramms „Ausbildungsplätze sichern“
JOBfinder & Forum Berufsstart am 11. + 12. November auf der Messe Erfurt
JOBfinder & Forum Berufsstart am 11. + 12. November auf der Messe Erfurt
Wettbewerb "Gesichter des Handwerks" startet in die heiße Phase.
Wettbewerb „Gesichter des Handwerks“ startet in die heiße Phase.
Facettenreich und voller Ideen - So ist das Handwerk in der neuen Normalität angekommen.
Facettenreich und voller Ideen – So ist das Handwerk in der neuen Normalität angekommen.
Finden und buchen Sie jetzt Ihren Kurs!
Der 12. RUN Thüringer Unternehmenslauf kann dank flexiblem Corona-Konzept stattfinden.
Sie haben in der Krise gebacken, genäht, repariert und uns versorgt. Jetzt sagen wir DANKE.
Plakat-Aktion der Handwerkskammer Erfurt
Plakat-Aktion der Handwerkskammer Erfurt: Wir zeigen obgleich der Corona-Einschränkungen, wie vielfältig, bunt und kreativ das Handwerk ist.
LSB, Handwerkskammer und TMBJS unterzeichnen Kooperation
Um einen gesundheitsbewussten Lebensstil zu fördern und gleichzeitig auf die Vielfalt der 130 Ausbildungsberufe im Handwerk aufmerksam zu machen, bieten die Partner ab dem Jahr 2021 einen Sportabzeichen-Wettbewerb für Schulen in Thüringen an.
Modellprojekt wird ab kommendem Schuljahr auch in Sondershausen umgesetzt
Handwerkskammer Erfurt stellt Ergebnisse der 5. Betriebsbefragung vor.
Bildungsberater unterstützen vor Ort, Ausbildungsplatz-Hotline ist freigeschaltet
In der aktuellen Situation sind den Handwerksbetrieben die zusätzlichen Investitionen, die sie für die Umstellung in die Hand nehmen müssen, nicht zuzumuten.
Das Thüringer Handwerk begrüßt das Bundeskonjunkturpaket, befürchtet aber erhebliche Mehrkosten für die Handwerksbetriebe bei einer vorübergehenden Senkung der Mehrwertsteuer.
Im Kammerbezirk Erfurt konnte die Klasse 8b des Staatlichen Seiler-Gymnasiums Schlotheim den Sieg bejubeln.
Handwerkskammer Erfurt bittet um Meldung von Betrieben, die sich im Jahr 1995 im Kammerbezirk Erfurt selbstständig gemacht haben.
Handwerkskammer Erfurt begrüßt Änderung des Gesetzesentwurf
Schüler lernten spielerisch, welche Anforderungen hinter den rund 130 Ausbildungsberufen im Handwerk stecken und dass der Berufsalltag attraktiv und modern ist.
Scheu vor Sofort- oder Sonderkreditprogrammen ist hoch. Insbesondere Kfz-Gewerke berichten von Nachschubproblemen.
Das Handwerk in Nord- und Mittelthüringen ist stark und hält auch in der Krise fest zusammen. Bewerbungsphase und Online-Voting laufen bis zum 31. Juli 2020.
Handwerkskammer Erfurt geht nächsten Schritt in Richtung Normalität
Für die Vermittlung von Auszubildenden hält die Handwerkskammer Erfurt ein eigenes Instrument bereit: Die Lehrstellenbörse.
Große Umsatzeinbußen durch Marktabsagen: Mit jeder weiteren Absage der Veranstaltungen geraten die Kunsthandwerker in Existenznot.
Die Arbeitsgemeinschaft der Thüringer Handwerkskammern (AG TH), hat beschlossen, das große Finale des Schülerwettbewerbs auszusetzen.
Das Prüfungswesen der Handwerkskammer Erfurt ist wieder angerollt. 600 Auszubildende aus Nord- und Mittelthüringen, die ihre Lehrzeit im Sommer 2020 beenden, werden nun auf Herz und Nieren geprüft. Die Prüfungen finden unter hohen Schutzmaßnahmen statt.
Vor allem Bäckereien, die ein angeschlossenes Café betreiben, oder Fleischereien mit einem Imbiss, profitieren von der neuen Regelung.
Deutliche Umsatzeinbußen, stornierte Aufträge, gesprengte Lieferketten: Die Corona-Krise und ihre Auswirkungen auf die Wirtschaftstätigkeit hat die Handwerksbetriebe in Nord- und Mittelthüringen weiterhin fest im Griff.
Ab Montag (11. Mai) öffnet das Berufsbildungszentrum (BBZ) der Handwerkskammer Erfurt schrittweise seine Türen. Das erlaubt die Thüringer Verordnung vom 2. Mai, in der unter anderem Bildungsstätten der beruflichen Aus- und Weiterbildung benannt sind.
Nach Zwangspause starten Gesundheitshandwerke wieder mit ihrer Arbeit
Die Thüringer Friseure dürfen ab dem 4. Mai 2020 ihre Salons wieder öffnen und Kunden bedienen. Gleiches fordert die Handwerkskammer Erfurt nun auch für die weiteren körpernahen Handwerksberufe.
Die Thüringer Umsetzung der Notbetreuung in den Kindertagesstätten stößt bei der Handwerkskammer Erfurt auf Kritik. Eine Diskussion über weiterführende finanzielle Unterstützung der Gemeinden ist wünschenswert.
Die Handwerkskammer Erfurt feiert runden Geburtstag: Am Sonntag, 26. April wurde das Sprachrohr des Handwerks in Nord- und Mittelthüringen 120 Jahre alt.
Die Handwerksbetriebe in Nord- und Mittelthüringen sind weiterhin stark von der Ausbreitung des Coronavirus und den damit einhergehenden Beschränkungen der Wirtschaftstätigkeit betroffen.
Friseursalons können ab dem 4. Mai ihren Betrieb wieder aufzunehmen. Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) hat jetzt in Abstimmung mit dem Zentralverband des Friseurhandwerks einen Arbeitsschutzstandard für die Friseurbranche entwickelt und heute veröffentlicht.
Die Handwerkskammer Erfurt begrüßt die erste schrittweise Lockerung der Corona-Beschränkungen, auf die sich die Bundesregierung und die Ministerpräsidenten der Länder verständigt hatten.
Das Thüringer Handwerk begrüßt die geplante Lockerung der Corona-Schutzmaßnahmen für Friseursalons, die von Bundesregierung in Absprache mit den Ministerpräsidenten getroffen wurde. Die Absprache sieht vor, dass Friseursalons wieder öffnen dürfen. In Thüringen ist dieser Re-Start für den 4. Mai 2020 vorgesehen.
Die Thüringer Handwerkskammern haben sich darauf verständigt, alle Zwischenprüfungen, die aufgrund von behördlichen Schließungen von Berufsschulen oder Bildungseinrichtungen nicht wie geplant stattfinden können, ersatzlos entfallen zu lassen.
Bis zum 30.04.2020 sind vorerst auch alle Kurse, Seminare und Lehrgänge im Berufsbildungszentrum (BBZ) der Handwerkskammer Erfurt abgesagt. Das BBZ bleibt somit ebenfalls vorerst bis zum 30.04.2020 geschlossen.
Reaktionen des Handwerks
Seit gut drei Wochen gelten nun die Maßnahmen, die gegen die Ausbreitung des Coronavirus getroffen wurden. Zeit für eine Zwischenbilanz: Wir haben bei unseren Handwerkern nachgefragt: „Wie meistern Sie die schwierigen Herausforderungen? Wie hat sich der berufliche Alltag verändert?“
"Für unsere rund 30.000 Handwerksunternehmen, ihre 151.000 Beschäftigten und mehr als 7.000 Auszubildenden im Freistaat braucht es jetzt Lösungen, wie die wirtschaftlichen Geschäftsprozesse – mit dem Blick auf Gesundheitsschutz und Risikominimierung – nach dem 19. April wieder anlaufen können", so die Thüringer Handwerkskammer-Präsidenten.
Friseure oder Kosmetiker mussten Mitte März ihre Filialen schließen. Andere haben unter Einschränkungen weiter geöffnet, darunter Bäckereien und Konditoreien, Fleischereien oder Hörakustiker und Augenoptiker. Für all diese Betriebe hält die Imagekampagne zwei passende Plakate im Werbemittelshop bereit.
Erweiterung des Thüringer Soforthilfe-Programm
Nachfrage für Soforthilfe des Freistaats ist sehr hoch
Das Handwerk benötigt einen Rettungsschirm
Vorerst alle Veranstaltungen und Prüfungen abgesagt
Handwerkskammer Erfurt fordert Freistaat zu bedachtem Handeln auf
Erklärung der Präsidenten der drei Thüringer Handwerkskammern
Handwerkskammer schließt Hauptverwaltung und BBZ
Hotlines, wichtige Hinweise und Links für Betriebe und aus dem Bildungsbereich (wird laufend aktualisiert und ergänzt)
Achtsamkeit, aber keine Panik
Konditoren, Fleischer, Schreiner und Tischler kämpften bei der Thüringen Ausstellung um Preise.
Café International, Wanderausstellung und Weiterbildungsstipendium
30. Thüringen Ausstellung vom 29. Februar bis 8. März 2020
Online-Wettbewerb läuft noch bis zum 23. März 2020
Die Sieger des diesjährigen Wettbewerbs werden am 22. Juni bekannt gegeben
Handwerk im Dialog mit Kirchen
Handwerkskammer Erfurt kritisiert die geplante Gesetzesänderung für Passfotos
Ausbildungsbotschafter helfen Jugendlichen, die richtige Entscheidung zu treffen
Handwerkskammer Erfurt zeichnet 260 Jungmeisterinnen und Jungmeister aus.
Impressionen von der Meisterfeier am 8. Februar 2020 auf der Messe Erfurt
Gesellenfreisprechung im Berufsbildungszentrum der HWK Erfurt
Die Konjunkturdaten für das Handwerk in Nord- und Mittelthüringen waren im vergangenen Jahr unverändert gut und die Wartezeiten lang.
Über 50 Handwerker aus Nord- und Mittelthüringen wurden mit dem „Goldenen Meisterbrief“ ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch!
Ab dem 6. Januar sind Schüler der Thüringer Gymnasien, Regelschulen, Gemeinschaftsschulen, Gesamtschulen und Förderschulen aufgerufen, sich zu registrieren.