
Innovations- und Technologieberatung
Mit unserem breit gefächerten Informations- und Beratungsangebot als Technologie-Transfer-Stelle unterstützen wir Handwerksunternehmen im Bereich der Einführung neuer Verfahren und Produkte, um die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit des Handwerks zu fördern.
Als globaler Innovationsprozess stehen wir auch im digitalen Wandel mit all deren Auswirkungen für Sie mit Rat und Tat zur Seite. Digitalisierung im Handwerk steht für Automatisierung und Flexibilisierung der Prozesse, aller Wertschöpfungs- und Marktprozesse entlang der Wertschöpfungskette.
Dazu nutzen wir als „Beauftragte für Innovation und Technologie im Handwerk (BIT)“ auch ein bundesweites Netzwerk von Fachleuten und Institutionen.
Unsere Aufgaben:
- Kooperation mit anderen Handwerkseinrichtungen und wissenschaftlichen Einrichtung
- Kostenlose Beratung
- Informationsbeschaffung
- Literatur- und Internetrecherchen
- Patent-Recherchen
- Vermittlung von Know-how
- Zugang zu neuen Technologien und Versuchseinrichtungen
- Informationsbroschüren
Technologiefelder:
- Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT), Datenschutz und Datensicherheit
- Hard- und Software
- elektronische Signatur
- Cloud
- computerunterstützende Technologien (CAx), Web Check, Social Media, eCommerce, Online-Handel
- Normung, Patente
- Barrierefreies Bauen und Wohnen
- Erneuerbare Energien (EE)
- Elektromobilität
- Förderprogramme
- Denkmalpflege

Sven-Erik Laars
Beauftragte/r für Innovation und Technologie
99084 Erfurt

Tino Hoffmann
Beauftragte/r für Innovation und Technologie
99084 Erfurt

Sandra Röder
Beauftragte/r für Innovation und Technologie
99084 Erfurt