Bis 31. Juli 2022 bewerben
_______________________________________________
Corona
Informationen und Hilfestellungen
_______________________________________________
Ukraine
Aktion "Das Handwerk hilft"
_______________________________________________

News

JOBfinder - 18. Juni in der Messe Erfurt
Eine gute Gelegenheit, um noch eine Ausbildungsstelle für dieses Jahr zu bekommen.

Hürden auf dem Weg zur Energieeffizienz
"Um die Betriebe zu entlasten, sollten die vorhandenen Förderinstrumente wirtschaftlich umsetzbar sein."

Publikumspreis vergeben
"Junge Menschen sollten sich so früh wie möglich mit den über 130 Handwerksberufen vertraut machen."
Wie klingt eigentlich Handwerk?
Wie klingt eigentlich Handwerk? Der Sänger Benoby hat diese Frage mit seinem Song „Was für immer bleibt“ musikalisch beantwortet. Der Song beschreibt das Lebensgefühl von über 5,6 Millionen Handwerkerinnen und Handwerkern, er fängt ihre besondere Haltung und ihren inneren Antrieb ein.
Wer ist Benoby? Und mehr Informationen zum Handwerk-Song gibtshier (handwerk.de)
Handwerk liegt in der Natur des Menschen.
Unsere Hände lassen uns fühlen, lernen, entdecken und gestalten. Von klein auf erforschen Kinder ihre Umwelt ganz natürlich mit ihren Händen. Sie verleihen ihren Ideen und ihrer Kreativität mit den Händen Ausdruck.
„Begreifen“ hat nicht nur mit Verstand, sondern auch mit den Händen zu tun. Leider wird jedoch immer mehr vergessen und unterschätzt, wie wichtig Hände sind. Das müssen wir ändern.
Wir müssen zeigen, welch elementare Bedeutung Hände haben. Und wie wertvoll, relevant, sinnstiftend und unersetzbar das ist, was wir im Handwerk mit ihnen erschaffen. Für den Einzelnen, aber vor allem für das ganze Land.
Hier erfährst du mehr: handwerk.de
News aus den Bereichen
Betriebswirtschaft
Unterstützung für Handwerksmeisterinnen und Handwerksmeister
Die Richtlinie zur Meistergründungsprämie wurde verlängert und angepasst. Bis zum 31.12.2023 kann eine Grundförderung in Höhe von 5.000 € beantragt werden.
German Crafts anlässlich der NY NOW in New York
Anmeldeschluss ist der 5. Mai 2022.
XXV. Innovationspreis Thüringen 2022 ausgelobt
Auch in diesem Jahr wird es für unsere Mitgliedsbetriebe, welche in hervoragender Weise unternehmerisches Engagement zeigen möchten möglich sein, sich für diesen Preis zu bewerben. Das Bewerbungsformular finden Sie hier.
BMWK plant Geschäftsanbahnungsreise ins Vereinigte Königreich
Europartnerships Ltd. führt im Auftrag des BMWK - Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz vom 12. bis 15. September 2022 eine Geschäftsanbahnungsreise für kleine und mittlere Handwerksbetriebe ins Vereinigte Königreich durch.
Rechtsberatung
Vorsicht vor Telefonfallen
Hinweise zu Handlungsmöglichkeiten bei Steigerungen von Material-, Rohstoff- und Energiekosten
Informationen zu zivilrechtlichen Folgen des Ukraine-Kriegs
Veröffentlichung von Referenzfotos im Internet
Neue Regeln für Verbraucherverträge über digitale Produkte - Auswirkungen auf die Handwerkspraxis
Pressemitteilung - Keine Entschädigung für Nichtgeimpfte
Hinweis zur Thüringer Verwaltungsvorschrift zur Vergabe öffentlicher Aufträge (ThürVVöA) vom 22.09.2021
Neue Regelungen zum Transparenzregister
Innovations- und Technologieberatung
Reparaturbonus Thüringen 2.0 gestartet!
ZDH Sonderumfrage "Energiekosten und Energieeffizienz im Handwerk" gestartet
ZDH Sonderumfrage "Energiekosten und Energieeffizienz im Handwerk"
KI-Frühling 2022
Im März 2022 dreht sich im Thüringer Kompetenzzentrum Wirtschaft 4.0 alles um das Thema Künstliche Intelligenz.
Neues Förderprogramm zur Verbesserung der Barrierefreiheit-Thüringer Barrierefreiheitsförderprogramm (ThüBaFF)
Verlängerung der Innovationsprämie zur Ergänzung des Umweltbonus für Elektromobile und andere alternative Antriebe bis zum 31. Dezember 2022 - Neue Förderrichtlinie seit dem 1. Januar 2022!
Veranstaltungen / Termine
Bewerben leicht gemacht - Starte deine Karriere im Handwerk
ie Berater/-innen der Handwerkskammer Erfurt informieren persönlich und kostenfrei zu allen Fragen rund um das Thema Berufsausbildung im Handwerk und unterstützen bei der Vermittlung eines Ausbildungsplatzes.
Sprechstunde für Studienzweifler & Studienabbrecher
Die Abteilung Ausbildungs- und Prüfungswesen der Handwerkskammer Erfurt bietet 14 tägig eine kostenfreie Beratung für Studienzweifler & Studienabbrecher an. Wir beraten zu über 130 Ausbildungsberufen und zeigen Ihnen auf, was das Handwerk bietet und unterstützen Sie dabei, das Passende zu finden.
Sprechstunde für Flüchtlinge und Migranten
Berufsorientierung, Ausbildung oder Arbeit gesucht? Wir zeigen Dir den Weg! In einer Videosprechstunde beantworten wir alle deine Fragen.
Aktuelles
Corona-Test kostet künftig drei Euro: Diese Ausnahmen gelten
Der Gratis-Bürgertest wird weitestgehend eingestellt: Ab 1. Juli können sich nur noch bestimmte Personengruppen kostenlos testen lassen. Alle anderen zahlen dann drei Euro.
Workation: Was Arbeitgeber wissen müssen
Mit dem Laptop in den Urlaub, Meetings mit Blick aufs Meer oder die Berge und nach Feierabend ein Strandspaziergang – Workation entwickelt sich zum attraktiven Modell für Mitarbeiter. Doch ist dieser Trend so einfach mit dem arbeitsrechtlichen Vorgaben vereinbar? Ein Überblick darüber, was Arbeitgeber wissen müssen.
Gasknappheit: "Handwerk kann Lösungen anbieten"
Robert Habeck hat die zweite Stufe des Notfallplans Gas ausgerufen. Im Handwerk steigt damit die Sorge vor Preissprüngen, reduzierten Gaslieferungen oder einem vollständigen Stopp. Die Branche fordert Planungssicherheit – und bietet ihre Mithilfe an.
Die nächsten Kurse
27.06.2022 - 05.08.2022
Geprüfter Fachmann/ -frau für kaufmännische Betriebsführung nach der Handwerksordnung 22/04
Erfurt
01.07.2022 - 15.10.2022
Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung 22/04
Erfurt
05.07.2022 - 07.07.2022
Existenzgründerseminar
Erfurt
08.07.2022 - 09.07.2022
Aktuelles für Ausbilder
Erfurt
29.08.2022 - 01.09.2022
Abgasuntersuchung Fremd- und Kompressionszündungsmotor ab 2,8 t
Erfurt
30.08.2022 - 01.09.2022
Abgasuntersuchung an Fahrzeugen mit Fremdzündungsmotoren und Kompressionszündungsmotoren bis 7,5 t
Erfurt
03.09.2022
Sachkundeseminar für Klimaanlagen im Kfz
Erfurt
05.09.2022 - 06.09.2022
Fachkundiger für Arbeiten an HV-eigensicheren Fahrzeugen
Erfurt
05.09.2022 - 11.11.2022
Geprüfter Fachmann/ -frau für kaufmännische Betriebsführung nach der Handwerksordnung 22/06
Erfurt
07.09.2022 - 09.09.2022
Fachkundiger für HV-Systeme - Aufbaukurs
Erfurt
Geprüfter Fachmann/ -frau für kaufmännische Betriebsführung nach der Handwerksordnung 22/04
Erfurt
Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung 22/04
Erfurt
Existenzgründerseminar
Erfurt
Aktuelles für Ausbilder
Erfurt
Abgasuntersuchung Fremd- und Kompressionszündungsmotor ab 2,8 t
Erfurt
Abgasuntersuchung an Fahrzeugen mit Fremdzündungsmotoren und Kompressionszündungsmotoren bis 7,5 t
Erfurt
Sachkundeseminar für Klimaanlagen im Kfz
Erfurt
Fachkundiger für Arbeiten an HV-eigensicheren Fahrzeugen
Erfurt
Geprüfter Fachmann/ -frau für kaufmännische Betriebsführung nach der Handwerksordnung 22/06
Erfurt
Fachkundiger für HV-Systeme - Aufbaukurs
Erfurt