
Zukunftsfähige Betriebsführung - Wege des nachhaltigen Wirtschaftens entdecken!
Online-Workshop
Zukunftsfähige Betriebsführung - Wege des nachhaltigen Wirtschaftens entdecken!
Lernen Sie die Vorteile nachhaltigen Wirtschaftens kennen
- Aufträge sichern – nachhaltige Betriebsführung als Türöffner!
- Image pflegen – attraktiv für Arbeitnehmer*innen, Kund*innen und als Ausbildungsbetrieb!
- Kredite erhalten – Nachhaltigkeit als Kriterium!
Ihre Schritte auf dem Weg zu nachhaltiger Betriebsführung
Als Betriebsinhabender, Geschäftsführende oder Führungskraft aus dem Handwerk erhalten Sie einen praxisorientierten Einstieg in eine nachhaltige Betriebsführung. Sie wenden den digitalen Nachhaltigkeits-Navigator Handwerk an, um eine Bestandsaufnahme Ihrer nachhaltigen Aktivitäten durchzuführen und Ihre betrieblichen Prozesse zukunftsorientiert auszurichten. Darüber hinaus formulieren Sie zwei bis drei konkrete Nachhaltigkeitsziele und bekommen einen Einblick in die Nachhaltigkeits-Berichterstattung
Die kostenlosen Workshops finden als Online-Workshop statt.
24.08.2022 Online-Workshop (1) 15:00 bis 17:00 Uhr
25.08.2022 Online-Workshop (2) 15:00 bis 17:00 Uhr
31.08.2022 Online-Workshop (3) 15:00 bis 17:00 Uhr
01.09.2022 Online-Workshop (4) 15:00 bis 17:00 Uhr
Der vierteilige Workshopreihe findet im Rahmen des Projektes „Nachhaltigkeit in Handwerksbetrieben stärken!“ statt und wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und von der Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk (ZWH) durchgeführt.
Organisation und Kontakt
Sandra Röder - Beauftragte für Innovation und Technologie
Telefon: 361 6707 6282
E-Mail: sroeder@hwk-erfurt.de
Wann: 24.08.2022 um 15:00 Uhr - 01.09.2022 um 17:00 Uhr
Wo: Onlinekurs
Referent: Luise Maudanz, Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk e. V. (ZWH)
Veranstalter: Handwerkskammer Erfurt
Anmeldefrist: bis 22.08.2022