
Tag des Handwerks 2019
Aktionstag
Tag des Handwerks mit Oldtimersternfahrt
Deutschlandweiter Aktionstag findet in Weimar statt
Die Gäste können sich auf einen kurzweiligen Tag in der Stadt von Goethe und Schiller freuen. „Sowohl junge als auch ältere Besucher werden auf ihre Kosten kommen und viel über das Thüringer Handwerk lernen“, verspricht Stefan Lobenstein, Präsident des Thüringer Handwerkstag (THT) e.V.. Der Aktionstag, der deutschlandweit am dritten Samstag im September gefeiert wird und in diesem Jahr unter dem Motto „Willkommen in der Zukunftswerkstatt“ steht, wird abermals vom THT in enger Zusammenarbeit mit den Innungen und Kreishandwerkerschaften organisiert.
Der „Tag des Handwerks“ beginnt um 10 Uhr und wird vom Thüringer Ministerpräsidenten Bodo Ramelow eröffnet. Bis zum Ende der Veranstaltung um 18 Uhr wird die Bühne auf dem Platz der Demokratie mit zahlreichen Showeinlagen gefüllt sein. Neben dem Besuch des Kaosclowns und dem Auftritt des Handwerkerchors Weimar erhalten die Teilnehmer der Oldtimersternfahrt, die mittlerweile zur Tradition des „Tags des Handwerks“ dazugehört, ihre Pokale. Außerdem wird der Sieger des Thüringer Blechkuchenwettbewerbs geehrt.
Am Nachmittag findet das Finale des Wettbewerbs „Gesichter des Handwerks“ statt. Aus zwölf Kandidaten, sechs Frauen und sechs Männern, werden die beiden Gewinner ermittelt, die das Thüringer Handwerk ein Jahr lang repräsentieren dürfen. Daneben können sie sich über einen Reisegutschein in Höhe von jeweils 1.000 Euro freuen. Nachdem die Jury die „Gesichter des Handwerks“ gekürt hat, stürmen die „Antenne Thüringen All Stars“ auf die Bühne.
Morgenmoderator Jens May und Michael Kümritz von Antenne Thüringen führen durch den Tag. Zwischen den genannten Programmpunkten sorgen sie für Spielspaß, Unterhaltung und Informatives rund um das Thüringer Handwerk, führen Interviews mit dessen Vertretern und sprechen über Themen von A wie Ausbildung bis Z wie Zukunft.
Handwerkerstraße lädt zum Mitmachen ein
Auch abseits der Bühne wird viel geboten. Eine Handwerkerstraße repräsentiert die Vielfalt des Thüringer Handwerks und zeigt sowohl die traditionellen als auch modernen Facetten der Berufe auf. Zahlreiche Handwerker haben ihre Teilnahme bereits zugesagt, darunter zum Beispiel die Dachdecker-Innung Weimar-Apolda-Jena. Diese wird nicht nur handwerkliche Tätigkeiten vorführen, sondern auch einen mobilen Kran aufstellen und damit einen außergewöhnlichen Blick auf Weimar ermöglichen. Die Metallbauerinnung Weimarer Land wird hingegen den Beruf des Schmieds demonstrieren und Pferdehufe live vor Ort beschlagen. Das Besondere an der Handwerkermeile: Die Besucher dürfen nicht nur staunen, sondern auch mitmachen und sich selbst als Handwerker ausprobieren.
Parallel zum „Tag des Handwerks“ findet der Töpfermarkt am 21. und 22. September statt. Er ist traditionell am Hauptmarkt in Weimar verortet.
Das Programm - Unterstützt durch Antenne Thüringen
10:00 Uhr Eröffnung Tag des Handwerks
11:00 Uhr Kaosclown
11:30 Uhr Zimmermannsklatsch
12:00 Uhr Staffelstabsübergabe
12:30 Uhr Handwerkerchor Weimar
13:00 Uhr Pokalübergabe Oldtimersternenfahrt
13:30 Uhr Siegerehrung „Thüringer Blechkuchenwettbewerb“
14:00 Uhr Kaosclown
14:30 Uhr Zimmermannsklatsch
15:00 Uhr „Gesichter des Handwerks“ Finale
16:00 Uhr Antenne Thüringen All Stars (Teil 1)
16:45 Uhr Meistersinger: Beruferaten
17:15 Uhr Antenne Thüringen All Stars (Teil 2)
18:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Wann: 21.09.2019
Wo: Platz der Demokratie, 99423 Weimar
Veranstalter: Handwerkskammer Erfurt
Anfahrtsplan: