HWK EF

Möglichkeiten von VR-Anwendungen in der beruflichen Ausbildung

Online-Fachveranstaltung im Projekt Digi-BacK

Was wird unter virtueller Realität verstanden und wie kann diese die Ausbildung unterstützen?

Programm:

  • 14:00 Uhr Begrüßung
    Sara Müller, Bundesinstitut für Berufsbildung

  • 14:05 Uhr Projektvorstellung Digi-BacK
    Stefanie Müller und Anna Römer, Handwerkskammer Erfurt

  • 14:15 Uhr Impulsvortrag
    Was wird unter virtueller Realität verstanden und wie kann diese die Ausbildung unterstützen?
    Prof. Rolf Kruse, Immersive Learning Lab (Forschungsprojekt FH Erfurt)

  • 15:00 Uhr Vorstellung der VR-Anwendung im Projekt Digi-BacK
    Claus Divossen, Gründer und Geschäftsführer Senselab.io

  • 15:45 Uhr Ausblick auf die nächsten Termine im Projekt
    Stefanie Müller und Anna Römer, Handwerkskammer Erfurt

  • 16:00 Uhr Ende der Veranstaltung

Den Link für Ihre Teilnahme an der Veranstaltung erhalten Sie eine Woche vor Beginn der Veranstaltung per E-Mail zugeschickt. Sie benötigen für die Teilnahme ein Endgerät mit Kamera, Mikrofon und Lautsprechern.

Das Projekt "Digitalisierung im Back- und Konditorhandwerk" (Digi-BacK) wird im Sonderprogramm ÜBS-Digitalisierung aus Mitteln des Bundsministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Das Sonderprogramm wird durchgeführt vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).

Wann: 13.01.2022 um 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Wo: Online Veranstaltung - Handwerkskammer Erfurt

Veranstalter: Handwerkskammer Erfurt

Anmeldefrist: 10.12.2021 bis 12.01.2022