
Internationale Arbeitskräfte - eine Chance für die ökologische Transformation
Präsenz-Veranstaltung
Internationale Arbeitskräfte - eine Chance für die ökologische Transformation
Qualifizierte Fachkräfte sind das Fundament der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit im deutschen Handwerk. Für die ökologische Transformation werden in Deutschland im Jahr 2035 ca. 800.000 zusätzliche Arbeitskräfte benötigt.
Das Handwerk stellt sich dieser Aufgabe und leistet bereits heute einen maßgeblichen Beitrag zur Verwirklichung der Ziele. Den Schwerpunkt bildet dabei der strategische Ansatz der Berufsorientierung sowie der Aus-, Fort- und Weiterbildung.
Aufgrund der demografischen Entwicklung, aber auch wegen des Trends zu einer zunehmenden Studierneigung von Jugendlichen, nimmt der Mangel an Fachkräften im Handwerk seit Jahren zu. Somit wird Thüringen bis 2040 ca. ein Viertel der heutigen Berufstätigen verlieren.
Die Einstellung internationaler Arbeitskräfte bietet eine Möglichkeit, um diesem Trend entgegenzuwirken.
Die HWK Erfurt lädt interessierte Handwerksunternehmen und Netzwerkpartner ein, um sich über die aktuellen Fachkräfteprojekte und Gesetzesneuerungen zu informieren und ist für Sie vor Ort für weiterführende Beratung da.
Online Anmeldung https://www.boell-thueringen.de/de/form/anmeldung-internationale-arbeits
Kontakt: Magdalena Szypa, mszypa@hwk-erfurt.de, Tel. 0361 3707 5111
Wann: 01.06.2023 um 10:00 Uhr
Wo: COMCENTER Brühl, Mainzerhofstraße 10, 99084 Erfurt
Referent: Akteur*innen aus Bund, Land, Verwaltung und Wirtschaft
Veranstalter: Erfurt Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen (hbs) und die Thüringer Agentur Für Fachkräftegewinnung (ThAFF)
Anfahrtsplan: