
Einladung Roadshow-Digitale Medien im Ausbildungsalltag
PRAXIS - ROADSHOW
Digitale Medien im Ausbildungsalltag
Digitale Medien können die Aus- und Weiterbildung attraktiver und wettbewerbsfähiger machen. Der Einsatz digitaler Medien in der Aus- und Weiterbildung ist jedoch ein komplexer Prozess: Ausbilderinnen und Ausbilder benötigen entsprechende Kompetenzen und auch die technischen und organisatorischen Rahmenbedingungen am Lernort müssen erfüllt sein.
Aus diesem Grund hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das umfassende Förderprogramm „Digitale Medien in der beruflichen Bildung“ gestartet. Das Programm fördert die Verbreitung und den Einsatz digitaler Medien in der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Die neu entwickelten digitalen Lehr- und Lernkonzepte stehen nach erfolgreichem Projektabschluss Ausbilderinnen und Ausbildern zur Verfügung.
Drei ausgewählte Projekte aus dem Förderprogramm werden Ihnen im Rahmen der BMBF-Roadshow 2019 vorgestellt.
In parallel stattfindenden Anwenderworkshops lernen Interessierte aus der Berufsbildungspraxis konkrete Einsatzmöglichkeiten digitaler Medien kennen und erhalten die Gelegenheit, die präsentierten Medienkonzepte selbst zu erproben. Mithilfe der Anwenderworkshops erfahren die Teilnehmenden, wie sie die präsentierten digitalen Konzepte im Ausbildungsalltag einsetzen können.
Die Roadshow "Digitale Medien im Ausbildungsalltag" richtet sich an Verantwortliche aus Betrieben, überbetrieblichen Bildungsstätten, Berufsschulen, Kammern und Bildungseinrichtungen
Programm:
12:00 Registrierung und Imbiss
13:15 Grußwort & Eröffnung
14:00 Anwenderworkshops
Anwenderworkshop I: OER: Offene Bildungsmaterialien aus dem Internet in der Berufsausbildung richtig nutzen
Dr. Sabine Preusse
RaumZeit e.K.
Anwenderworkshop II: KeaP digital: Betriebliche Experten entwickeln digitale Lerneinheiten für Anlernprozesse am Produktionsarbeitsplatz
Olaf Aschmann & Max Zollenkopf
Kompera GmbH
Anwenderworkshop III: Social Virtual Learning: Gemeinsames Lernen in der virtuellen Realität
Thomas Hagenhofer
Zentral-Fachausschuss Berufsbildung Druck und Medien (ZFA)
Stefan Hauck
Heidelberger Druckmaschinen AG
17:00 Abschlussrunde und Networking
17:30 Ende der Veranstaltung
Die Veranstaltung ist kostenfrei!
→ Direkte Anmeldung für die Veranstaltung
Weitere Informationen zur BMBF-Roadshow finden Sie unter: www.qualifizierungdigital.de/roadshow
Wann: 03.07.2019 um 12:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Wo: Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Erfurt, Alacher Chaussee, 99092 Erfurt
Veranstalter: Handwerkskammer Erfurt
Anfahrtsplan: