
Digitales Planen, Bauen und Betreiben in Thüringen
Auftaktveranstaltung
des Netzwerkes
Veranstalter:
Architektenkammer Thüringen, Ingenieurkammer Thüringen, Bauindustrieverband Hessen-Thüringen e.V., Handwerkskammer Erfurt, FH Erfurt und Bauhaus-Universität Weimar
Zu seiner Auftaktveranstaltung lädt das Netzwerk „Digitales Planen, Bauen und Betreiben in Thüringen“ (dpbb.THÜR) am 7. November 2022 auf Schloss Ettersburg ein.
Das Netzwerk hat sich zur Aufgabe gestellt, mit der regelmäßigen Durchführung von Impulsveranstaltungen dazu beizutragen, die Orientierung in den digitalen Methoden der Planung, der Bauausführung und des Betreibens von Bauobjekten zu befördern.
Vortragstitel und Referenten:
- Niederschwellige BIM-Implementierung im Planungsbüro: BIM-Kerngruppe und Erprobung von open BIM: attributiv, zeichnerisch, auswertend
(Torsten Brecht, Hartung & Ludwig Architektur- und Planungsgesellschaft mbH) - Bunte Bildchen oder schwarze Zahlen, Projektentwicklung mit BIM
(Jan Gäbler, Implenia) - BIM-Weiterbildungsmöglichkeiten für Handwerker
(Jens Bille, Heinz-Piest-Institut für Handwerkstechnik) - BIM-Implementierung im TGA-Büro
(Martin Deutschmann, HKL Ingenieurgesellschaft mbH)
Ansprechpartnerin:
Sandra Röder, Beauftragte/r für Innovation und Technologie der Handwerkskammer Erfurt, Tel. 0361 6707-6282, sroeder@hwk-erfurt.de
Hinweis:
Die Kapazität im Gewehrsaal ist auf 120 Teilnehmende begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Weitere Informationen und Anmeldung (über Architektenkammer Thüringen)
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Wann: 07.11.2022 um 10:00 Uhr
Wo: Schloss Ettersburg (Gewehrsaal)
Veranstalter: Handwerkskammer Erfurt
Anmeldefrist: bis 28.10.2022