Bildungskonferenz 2020 der Stadt Erfurt

Workshop

Berufliche Übergänge und die Herausforderung lebenslangen Lernens

Dilemmata der Beruflichen Orientierung,  Aus- und Weiterbildung

Die diesjährige Bildungskonferenz der Bildungsstadt Erfurt widmet sich dem Thema „Arbeitswelten-Lebenswelten-Bildungswelten“.

Die Handwerkskammer Erfurt beteiligt sich an der Konferenz mit dem Workshop zum Thema „Bildungsübergänge und deren Problematik“ und wird den Impulsvortrag von Herrn Matthias Müller vom Deutschen Jugendinstitut fachlich begleiten.

Aufgabe der Bildungskonferenz ist es, alle zivilgesellschaftlichen Akteure und Organisationen, die sich in Erfurt mit dem Thema Bildung befassen, über aktuelle fachliche und bildungspolitische Themen zu informieren und eine breite Diskussion über Strategien und Maßnahmen anzuregen.

Mit der Durchführung der diesjährigen Konferenz werden die Fortbildungsveranstaltungen „Integration von Zugewanderten durch Bildung und Beratung“ der letzten Jahre als inklusives Querschnittsthema fortgesetzt.

In die Bildungskonferenz wird am 10. März durch einen Vortrag von Professorin i.R. Dr. Meier-Gräwe eingeführt. Am 11. März schließen mehrere Workshops zum Thema an.



Ansprechpartnerin:   

Magdalena Szypa

Tel.: 0361 6707 5111

Fax: 0361 6707 9173

E-Mail: mszypa@hwk-erfurt.de



Wann: 11.03.2020 um 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Wo: Fischmarkt 13/16 , 99084 Erfurt

Veranstalter: Handwerkskammer Erfurt als Mitglied des Steuerungsgremiums Bildungsstadt Erfurt

Anfahrtsplan: