HWK EF
Im Workshop der ThEx-Nachfolge erarbeite-ten die Teilnehmer gemeinsam mit dem Team der Handwerkskammer Erfurt die Vor- und Nachteile einer Existenzgründung sowie einer Unternehmensnachfolge.

„Meister∙scha(f)ft Zukunft“ - Erfolgreich in die Selbstständigkeit

24. April 2025 

Im Rahmen der Festwoche zum 125-jährigen Jubiläum der Handwerkskammer Erfurt fand am 24. April die bewährte Veranstaltungsreihe „Meister∙schafft Zukunft – Dein Weg zum Erfolg“ statt. Die Veranstaltung bot auch diesmal Existenzgründern, Meisterschülern, Fachkräften und Unternehmern eine wertvolle Plattform für Austausch, Information und praxisnahe Unterstützung rund um die Themen Unternehmensnachfolge und Selbstständigkeit im Handwerk.

Rund zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer versammelten sich in der Handwerkskammer Erfurt am Fischmarkt, um sich umfassend über Wege in die Selbstständigkeit und Betriebsübernahmen zu informieren.

Ein besonderer Programmpunkt war der interaktive Workshop des ThEx Kammernetzwerks Unternehmensnachfolge. Unter der Leitung von Jenny Behn und Lisa Barth, beide von der Handwerkskammer Erfurt, wurden die Vor- und Nachteile von Gründung und Übernahme intensiv diskutiert. Der Workshop bot Raum für persönliche Fragen, Austausch individueller Erfahrungen und das gemeinsame Erarbeiten von Entscheidungsgrundlagen. Ergänzend dazu gab HWK-Betriebsberater Bernd Koelmer umfassende Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der Unternehmensnachfolge.

Ein weiterer Höhepunkt: Die Vorstellung der „Junioren des Handwerks Mittel- und Nordthüringen e. V.“, durch deren Vorstandsvorsitzenden Ron Rexhäuser. Die engagierte Nachwuchsorganisation stellte ihre Aktivitäten vor und unterstrich ihre Rolle als Sprachrohr und Unterstützer der jungen Generation im Handwerk.

Begleitet wurde die Veranstaltung von Impulsvorträgen zu den Themen Businessplan, Fördermöglichkeiten und der digitalen Betriebsbörse der Handwerkskammer Erfurt. Im Anschluss des informativen Teils konnten individuelle Anliegen im direkten Gespräch mit den Betriebsberatern vertieft werden.

Die Resonanz auf „Meister∙schafft Zukunft“ bestätigte eindrucksvoll die Relevanz des Themas und die Bedeutung der Handwerkskammer als verlässlicher Partner auf dem Weg in die Selbstständigkeit.