Kompetenzzentrum für Robotik und Sensorik im Handwerk i.E.



Zielstellung

Der Schwerpunkt des Kompetenzzentrums Robotik und Sensorik liegt auf der Integration neuer Inhalte und Module in die Meistervorbereitungslehrgänge und auf der Neuentwicklung von Qualifizierungsmaßnahmen.

Neben der Anwendung von Robotertechnik, steht die Reparatur und Wartung von Robotern im Blickpunkt der zu entwickelnden Inhalte.



Projektlaufzeit

12/2022 - 11/2026

Gewerke

  • Elektrotechnik
  • Metalltechnik
  • Maler- und Fahrzeuglackierer

Kontakt

Inga-Maria Kühne

Projektleitung

Tel. 0361 / 67 07 - 6251

ikuehne--at--hwk-erfurt.de



BMWi_Fz_2017_Office_Farbe_de







Was steckt hinter dem Projekt?

Während die Bedeutung der Digitalisierung im Handwerk stetig wächst, sieht sich die Robotik im handwerklichen Bereich noch immer vor große Herausforderungen gestellt. Die Technologie Robotik findet in den traditionellen Arbeitsweisen des Handwerks zunehmend Einzug. Doch die Anforderungen aus dem Handwerk werden mit den Verfahren aus der Industrie nicht gänzlich erfasst.

Um das Know-how hinsichtlich der Technologie Robotik für das Handwerk zu verstärken und in die kleinen und mittelständischen Handwerksbetriebe regional und überregional zu übertragen, entwickelt das Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Erfurt  das Kompetenzzentrum für Robotik und Sensorik. Im Mittelpunkt des Vorhabens stehen die Gewerke der Elektrotechnik, Metalltechnik, sowie Maler und Fahrzeuglackierer.

Im Handwerk werden zukünftig zahleiche Einsatzmöglichkeiten für Robotertechnologie entstehen. In einer Förderperiode von vier Jahren werden fünf Mitarbeiter aus verschiedenen Professionen das Kompetenzzentrum für Robotik und Sensorik aufbauen und nachhaltig in das Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Erfurt integrieren. Das Gesamtvolumen des Projektes beläuft sich auf 1,2 Millionen Euro.

Der vom Berufsbildungszentrum verfolgte Ansatz umschließt den elementaren Aspekt, dass Erkenntnisse aus neuesten technologischen Entwicklungen für die ganzheitliche Förderung des Handwerks umgesetzt werden. Die Nutzung vorhandener Strukturen ist dabei ausschlaggebend um die geplante Weiterentwicklung umsetzen zu können. So wurden seit 2020 unter Anderem Schulungszellen aus dem Bereich Robotik, verschiedene Schweißroboterzellen, sowie eine Produktionsstraße mit einem kollaborierenden Tischroboter im Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Erfurt integriert.

Mit relevanten Partnern aus Forschung, Hochschullandschaft und Industrie, wird neue berufliche Praxis in Lehr- und Lernkonzepte innerhalb der Schlüsseltechnologie Robotik sowohl handwerksrelevant als auch zukunftsfähig erarbeitet, erprobt und umgesetzt.

Die aktuellen technischen Entwicklungen werden dem Handwerk einen enormen Innovationsschub verleihen. Die Einsatzpotenziale von Robotern werden allerdings nicht allein von technischer Entwicklung her bestimmt. Auch die passenden betrieblichen Bedingungen und vor allem das gewerkspezifische Know-how im Sinne des Servicecharakters, werden im Rahmen des Kompetenzzentrums für Robotik und Sensorik eine wichtige Rolle spielen, um Expertise  im Handwerk innovativ und zukunftsgerichtet aufzubauen.

 

Wer steckt hinter dem Projekt?

Inga-Maria Kühne

Projektleitung

028_HWK_Imageaufnahmen_2022
Barbara Neumann / foto-thueringen.de

Torsten Baumgarten

Fachlicher Referent Robotik

230623_ppb-48
HWK EF

Kristina Dahlmann

Fachliche Referentin Pädagogik

Dahlmann_Kristina_007
HWK EF









 

Termine 



Neuigkeiten

Unter dem Motto „Ein Roboter zu Besuch in der Schule“ stand die am 02.Juni 2023 vom Mehnert LAB durchgeführte Veranstaltung in der Aula der Evangelischen Grundschule in Erfurt. Das Kompetenzzentrum war an diesem Tag gemeinsam mit der Firma Mehnert zu Gast bei einer 2. Klasse. Im Gepäck hatten die Spezialisten für Roboteranwendungen einen selbstfahrenden Roboter mit adaptiertem Roboterarm und einem Greifer. Dieser kleine Helfer wurde von der Handwerkskammer Erfurt für die Vorführung sehr gerne zur Verfügung gestellt. Moderiert wurde von Herrn René Mehnert, CEO und Gründer des Unternehmens. Unterstützt wurde Herr Mehnert dabei von einem 4-köpfigen Team. Die Handwerkskammer Erfurt wurde dabei durch Herrn Baumgarten, Mitarbeiter des Kompetenzzentrums für Robotik und Sensorik i.E. vertreten. Zum Auftakt wurde den Kindern spielerisch der Aufbau, die Funktionen und die möglichen Einsatzgebiete eines Roboters erklärt. Die Schüler hörten interessiert zu und arbeiteten aktiv mit. Dabei war es nicht verwunderlich, dass einige der Kinder bereits mit Wissen glänzen konnten. Hollywood und Saugroboter im heimischen Einsatz lassen eben grüßen. Um als Erwachsener eine Vorstellung zu bekommen, wie sich Kinder Ihren eigenen Roboter vorstellen und welche Präferenzen dieser haben sollte, stand für die kommenden 45 Minuten nun eine Bastelstunde auf dem Programm. Die dabei entstandenen Exponate trugen originelle Namen wie "Rosti", "Leopold" oder einfach nur "157" und wurden für besondere Einsatzzwecke von den Schülern „programmiert“. Groß im Trend lagen Roboter zum „Kinderzimmer aufräumen“. Aber auch Roboter zur Unterstützung der Lehrer bei der Ausübung ihrer Aufgaben wurden dabei natürlich nicht vergessen. Mit Spannung wurde von den Schülern die Einfahrt des selbstfahrenden Roboters in die Aula erwartet. Dieser verrichtete seine Aufgabe um am Ende der Demonstration eine Kiste mit Süßigkeiten zu platzieren und zu öffnen. Belohnungen müssen eben sein. Zum Abschluss fand in einer gemeinsamen Runde noch eine kleine Zusammenfassung statt, in der die Schüler ihre Eindrücke vom heutigen Tag schildern durften. Für Fragen standen alle Experten zur Verfügung. Diese musste sich auch prompt den technischen Fragen der Schüler, wie z.B. einer Frage nach dem maximal zulässigen Drehmoment am Gelenk des Roboters oder dem Wirkprinzip eines Lasers stellen. Die Schüler zeigten sich sehr interessiert, arbeiten jederzeit engagiert mit und standen der Technik aufgeschlossen gegenüber. Man kann sich nur wünschen, dass den Fachkräften der Zukunft das Interesse an neuen Erfahrungen bis zum Berufseinstieg und darüber hinaus erhalten bleibt. Nach ca. 4 Stunden endete die Veranstaltung, bei der man viele staunende und lachende Gesichter sehen konnte und an der alle Anwesenden mit Sicherheit ihre Freude hatten.
Die Lange Nacht der Wissenschaften ist zurück. In der achten Auflage konnten am 23. Juni 2023 die Besucher von 18.00 bis 24.00 Uhr verschiedene Technologien aus dem Bereich Robotik und VR ausprobieren. Zusätzlich wurde mit Vorträgen und Beratungsleistungen die Vielfältigkeit des Handwerks dargestellt.Der Fokus der Handwerkskammer Erfurt zur Langen Nacht der Wissenschaften lag auf neuen Technologien im Handwerk. Neben der Möglichkeit einen digitalen Einblick in das Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Erfurt zu bekommen, gab es die Chance mit VR neueste didaktische Entwicklungen in der Ausbildung zu erproben. Verschiedene Highlights wurden mit der Technologie aus dem Kompetenzzentrum für Robotik und Sensorik geboten. Von der digitalen in die reale Welt kamen die Besucher an diesem Abend mit einem individuell designten Produkt aus dem 3D-Drucker. Von der digitalen Skizze bis hin zum fertigen Produkt aus Kunststoff wurde es Groß und Klein ermöglicht den Gesamtprozess selbst zu gestalten. Gleichzeitig bekamen die Besucher einen Einblick in die Arbeitsweise eines Roboters. Zur Erprobung ausgestellt wurde ein selbstfahrender Roboter mit adaptiertem Roboterarm und einem Greifer. Die Programmierung eines solchen Systems ist auch mit wenig Vorkenntnissen bereits nach kurzer Zeit möglich. Die Technologie soll den Handwerker nicht ersetzen, sondern ihm schwere, gefährliche und/oder monotone Aufgaben abnehmen. So kann diese zu einem weiteren Werkzeug im Arbeitsalltag vieler Gewerke werden. Ob schweißen, schleifen oder transportieren, mit den verschiedenen Lösungen wird Zeit geschaffen für kreative und anspruchsvollere Tätigkeiten und somit für Freiräume das eigentliche Handwerk auszuüben.
Mit dem Ziel des gegenseitigen Erfahrungsaustausches fand am 11. September 2023 das erste Netzwerktreffen des in der Entstehung befindlichen Kompetenzzentrum für Robotik und Sensorik (KRS) der Handwerkskammer Erfurt statt. In dem 2023 gestarteten vier Jahresprojekt erarbeitet ein sechs-köpfiges Team neue Lehr- und Lernangebote für den Einsatz von Robotertechnologie im Handwerk. Im Mittelpunkt stehen dabei die Zielgewerke: Elektrotechnik, Metalltechnik sowie Maler und Fahrzeuglackierer. Die Grundlage des Projektes bilden mehrere Arbeitspakete, die neben sieben Weiteren auch Kooperations- und Netzwerkarbeit vorsehen. Auf Basis dessen kamen deutschlandweit 20 Teilnehmer aus sechs verschiedenen Handwerkskammern digital zusammen. Inhaltlich wurde sich in dem einstündigen Online-Treffen über den aktuellen Stand der Projektentwicklung ausgetauscht und Möglichkeiten potenzieller Kooperationen eruiert. Darüber hinaus bildeten die mit der Entwicklung des Lehr- und Lernmaterials einhergehenden Anforderungen an die Lern- und Arbeitswelt weitere Schwerpunkte der Veranstaltung. Im Anschluss daran wurden im Austausch offene Fragen geklärt und mögliche Schnittpunkte besprochen. Eine Vielzahl an Teilnehmern bekundete dabei Interesse an einer weiterführenden Zusammenarbeit. Die Netzwerkveranstaltung im September stellte den Auftakt einer jährlichen Zusammenkunft aller Partner dar. Das nächste größere Event des KRS findet im Rahmen einer Auftaktveranstaltung statt, welche für den 12. Dezember 2023 auf dem Gelände des Berufsbildungszentrums in Erfurt geplant ist. Neben einer umfassenden Projektpräsentation sollen zu diesem Termin verschiedene Impulsvorträge und Workshops angeboten werden, die den Einsatz von Robotertechnologie im Handwerk veranschaulichen.