
Ehrung für Lebensleistung: 25 Handwerksmeisterinnen und -meister feiern ihr 40-jähriges Meisterjubiläum im Hof der Handwerkskammer Erfurt beim Tag des Handwerks.
40 Jahre Meisterbrief: Anerkennung für das Lebenswerk
13. September 2025
Sie stehen für Beständigkeit, Tradition und handwerkliche Spitzenleistung – jetzt wurden sie im feierlichen Rahmen geehrt. Anlässlich des „Tags des Handwerks“ hat die Handwerkskammer Erfurt Meisterinnen und Meister gefeiert, die ihre Meisterprüfung vor 40 Jahren – in den Jahren 1984 und 1985 – abgelegt haben. Die besonderen Urkunden zum 40-jährigen Meisterjubiläum wurden mit großem Dank und Respekt überreicht – als Zeichen der Anerkennung für das Lebenswerk der Handwerkerinnen und Handwerker.
Vier Jahrzehnte Meisterschaft bedeuten viel mehr als eine beeindruckende Zahl: Sie stehen für Ausdauer, Engagement und Hingabe der Meisterhandwerkerinnen und Meisterhandwerker, aber auch für Innovation, Qualität und Verlässlichkeit. „Ihr Einsatz ist bis heute ein Gewinn für unseren Berufsstand. Sie haben das Handwerk in unserer Region geprägt und entscheidend mitgestaltet und dazu beigetragen, dass das Handwerk bis heute für Qualität, Verlässlichkeit und Innovation steht“, würdigte der Präsident der Handwerkskammer Erfurt, Stefan Lobenstein.
In bewegten Zeiten – vom Mauerfall über die Einführung des Euros bis zur aktuellen wirtschaftlichen Lage – haben die Jubilare Betriebe gegründet und geführt, junge Menschen ausgebildet und auf dem Weg ins Berufsleben begleitet und immer wieder bewiesen, dass das Handwerk als Rückgrat der Wirtschaft und als Stütze des gesellschaftlichen Zusammenhalts unverzichtbar ist. Mit ihrem Engagement sind die Jubilare zudem Vorbilder und Inspiration für die Handwerker von morgen. „An Ihre Leistungen müssen die Jungen erst einmal heranreichen. Bitte geben Sie Ihre Erfahrungen weiter und bleiben Sie im Austausch mit der nächsten Generation“, sagte der Kammerpräsident.