Reiner Schmalzl
Zeitreise durch die Mediengeschichte: Hans-Joachim Liesenfeld präsentiert Highlights aus Thüringens größter Privatsammlung historischer Rundfunk- und Fernsehgeräte in der Sonderausstellung "90 Jahre Fernsehgeschichte in Deutschland – Vom Wunderkasten zum Massenmedium"

Sonderausstellung: Vom Wunderkasten zum Massenmedium

14. Oktober 2025

90 Jahre Fernsehgeschichte in Deutschland

Das Eichsfeldmuseum in Heilbad Heiligenstadt lädt ab dem 31. Oktober 2025 zu einer außergewöhnlichen Zeitreise ein: Die Sonderausstellung „90 Jahre Fernsehgeschichte in Deutschland – Vom Wunderkasten zum Massenmedium“ beleuchtet die Entwicklung des Fernsehens von den ersten Sendungen 1935 bis heute. Kuratiert wird die Ausstellung von Hans-Joachim Liesenfeld, Meister für Rundfunk- und Fernsehtechnik und passionierter Sammler, der zahlreiche historische Fernsehgeräte und technische Raritäten aus seinem beeindruckenden Fundus präsentiert.

Neben den ausgestellten Geräten werden auch seltene Filmaufnahmen, Werbeplakate und originale Bedienungsanleitungen gezeigt, die die Entwicklung des Fernsehens anschaulich dokumentieren. Die Besucher erwartet ein spannender Einblick in die Technikgeschichte: Vom ersten Fernsehprogramm des Senders Witzleben über Designklassiker der 50er und 60er Jahre bis hin zu modernen Geräten. Besonders für Schulklassen wird die Ausstellung zum „Physikunterricht im Museum“ – mit Experimenten und Begleitangeboten, die Wissenschaft zum Anfassen ermöglichen. Schüler können das Thema sogar für ihre Abschlussarbeiten nutzen.

Die Ausstellung ist ein Gemeinschaftsprojekt des Eichsfeldmuseums und des Heiligenstädter Geschichts- und Museumsvereins e.V., unterstützt von der Handwerkskammer Erfurt als Kooperationspartner. Die Ausstellung läuft bis zum 15. März 2026. Ein Besuch lohnt sich für Technikfans, Familien und alle, die sich für die Geschichte des Fernsehens begeistern. Auch interaktive Stationen laden dazu ein, selbst aktiv zu werden und Technik aus verschiedenen Jahrzehnten auszuprobieren.