HWK Plus - Kooperationsplattform für Handwerker
06. November 2025
Das kostenfreie Handwerker-Portal
Um den Herausforderungen des digitalen Zeitalters gerecht zu werden, hat die Handwerkskammer Erfurt ein innovatives Tool für Handwerker entwickelt: die Kooperationsplattform „HWK Plus". Das kostenfreie Portal bietet zahlreiche Funktionen, um Handwerker bei der Akquise von Kooperationspartnern für größere Projekte sowie bei der Beschaffung von Roh- und Baustoffen zu unterstützen.
Die Plattform „HWK Plus" umfasst drei Kernfunktionen, die das Handwerk in Thüringen nachhaltig stärken sollen:
Handwerksbetriebe haben die Möglichkeit, sich auf der Plattform zusammenzuschließen und gemeinsam größere Projekte und Handwerksleistungen umzusetzen. Diese Form der Kooperation stärkt insbesondere kleinere Betriebe, die so personell und wirtschaftlich gestärkt werden. Durch die Zusammenarbeit können Handwerker ihre Wettbewerbsfähigkeit gegenüber großen Konzernen und "Big Playern" steigern.
Die Plattform ermöglicht einen regionalen Austausch von Materialien zwischen den Mitgliedsbetrieben der Kammer. Dadurch sollen Herausforderungen bei der Materialbeschaffung und den Einkaufskosten entgegengewirkt werden. Unnötige Lagerhaltungskosten werden reduziert und Handwerker können auf eine Vielzahl von Materialien zugreifen, die in ihrer Region verfügbar sind.
Über die Plattform können Handwerker kostenfrei neue Aufträge akquirieren. Dabei erhalten sie vorqualifizierte und strukturierte Anfragen, die gewerkespezifisch und lokal bzw. regional sind. Dies erhöht die Effizienz ihrer Vertriebsaktivitäten und ermöglicht eine einfache und sichere Kontaktaufnahme mit potenziellen Kunden. Handwerker können sich auf qualifizierte Anfragen konzentrieren und somit Zeit und Ressourcen sparen.
Zusammenarbeiten und Ressourcen bündeln
Mit der Einführung der zukunftsorientierten Kooperationsplattform "HWK Plus" reagiert die HWK Erfurt auf die Herausforderungen des Thüringer Handwerks im Zeitalter der Digitalisierung. Kleine und mittelgroße Betriebe stoßen oft an ihre Grenzen, wenn es um die Bewältigung großer Aufträge geht, da ihnen häufig das nötige Personal fehlt. Die Situation wird zusätzlich durch den Mangel an Nachfolgern bei Betriebsübergaben erschwert, was zur Schließung von Unternehmen und zum Ressourcenverlust auf dem Markt führen kann. Durch die Nutzung der Plattform können Handwerker ihre Ressourcen besser bündeln und von den Vorteilen der Zusammenarbeit profitieren. Gleichzeitig haben Kunden die Möglichkeit, ihre Anfragen einfach und schnell online einzustellen und qualifizierte Angebote von vertrauensvollen Handwerkern aus ihrer Region zu erhalten. Dies führt zu einer Win-Win-Situation für alle Beteiligten.
HWK Plus erklärt in wenigen Minuten: