Michael Reichel / arifoto.de
Unsere 12 Finalistinnen und Finalisten mit ihren Kalenderfotos. Sie zeigen die Vielfalt des Handwerks und stehen gemeinsam für Qualität und Fachkompetenz. Danke an alle Teilnehmenden, die dem Handwerk in Thüringen ein Gesicht geben.

Ein Finale voller Leidenschaft: Die Gesichter des Handwerks 2025 stehen fest

14. September 2025

Kosmetikerin und Zimmerermeister repräsentieren das regionale Handwerk für ein Jahr

Am 13. September 2025 feierte die Handwerkskammer Erfurt den bundesweiten „Tag des Handwerks“ mit einem besonderen Höhepunkt: dem Finale „Gesichter des Handwerks 2025“. Im Innenhof der HWK Erfurt wurde das Handwerk als starke und zukunftsweisende Branche erlebbar gemacht. Zwölf Finalistinnen und Finalisten aus Nord- und Mittelthüringen traten an, um das neue Gesicht des Handwerks zu werden – und machten die Vielfalt und Begeisterung des Handwerks eindrucksvoll sichtbar.

Der Wettbewerb stand ganz im Zeichen der Wertschätzung: Alle zwölf Teilnehmender präsentierten sich in mehreren Spielrunden – von der kreativen Marzipan-Modellierung über knifflige Quizfragen bis hin zur authentischen Präsentation der eigenen Persönlichkeit. Die Jury, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern des Handwerks, der IKK classic und Radio Top40  hatte es nicht leicht. Denn jeder der Finalisten brachte eine eigene Geschichte, ein besonderes Talent und vor allem Leidenschaft für das Handwerk mit.

Besonders geehrt wurden am Ende Katharina Heisler-Hof, Kosmetikerin aus Erfurt, und Tom Stock, Zimmerermeister aus Greußen- Sie setzten sich im spannenden Finale durch. „Es war einfach überwältigend. Ich hätte nie gedacht, dass ich wirklich eine Chance habe, zu gewinnen. Ehrlich gesagt, dachte ich, es wird jemand Jüngeres, denn ich war die Älteste in der Runde. Aber am Ende zählt eben auch Wissen und Persönlichkeit – und das wurde heute belohnt“, so Katharina Heisler-Hof nach der Siegerehrung. Tom Stock freute sich besonders, eines der ältesten Gewerke vertreten zu dürfen: „Es macht mich stolz, als Zimmerer zu gewinnen. Ich glaube, meine traditionelle Berufskleidung und meine offene Art haben überzeugt.“

Das Finale „Gesichter des Handwerks“ zeigte eindrucksvoll: Das Handwerk in Thüringen ist bunt, jung, engagiert und voller Zukunft.  Als „Gesichter des Handwerks“ repräsentieren die beiden Gewinner ab nun ein Jahr lang die Vielfalt und Modernität des Handwerks in der Öffentlichkeit. Sie nehmen an Veranstaltungen, Messen und Aktionen der Kammer teil, berichten von ihren Erfahrungen und stehen als Vorbilder für die neue Generation von Handwerkerinnen und Handwerkern. Ihr Ziel: Begeisterung für das Handwerk wecken, jungen Menschen zeigen, wie zukunftsfähig handwerkliche Berufe heute sind.

Michael Reichel / arifoto.de
Katharina Heisler-Hof und Tom Stock sind die „Gesichter des Handwerks 2025“ und repräsentieren ab sofort als Botschafter das Handwerk in Nord- und Mittelthüringen. Herzlichen Glückwunsch.

Michael Reichel / arifoto.de
Herzlichen Dank an unsere Jury: v.l.n.r. Josephine Frey (stellv. Vorsitzende der Handwerksjunioren Mittel- und Nordthüringen), Stefan Lobenstein (Präsident der HWK Erfurt), Max Uhlig (Moderator bei Radio Top 40), Tobias Hinz (stellv. Hauptgeschäftsführer der HWK Erfurt) und Marco Enke (Regionalgeschäftsführer der IKK Classic Erfurt). Mit ihrer Expertise und ihrem Urteilsvermögen haben sie die Teilnehmenden durch spannende Aufgaben begleitet.