
Symposium - DIGITALISIERUNG IM HANDWERK
Forum
DIGITALISIERUNG IM HANDWERK Innvovativ - Nachhaltig - Qualifiziert?
Inhalt:
- Impulsvorträge aus Politik, Wissenschaft und Handwerk
- Vorträge und Visionen zur Digitalisierung in der Bildung
- Vorträge zu Digitalisierungstechnologien – Heute und zukünftig
- Ausstellung zu Digitalisierungsthemen
1. Pressekonferenz
09:00 – 09:45:
- Präsident der Handwerkskammer Erfurt – Stefan Lobenstein
- Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft - Wolfgang Tiefensee,
- Zentralverband des Deutschen Handwerks – Dr. Volker Born
- Fraunhofer IDMT Ilmenau - Prof. Dr. Karlheinz Brandenburg,
- Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Erfurt – Thomas Malcherek
2. Impulsvorträge
10:00 – 10:05:
Eröffnungsrede - Stefan Lobenstein, Präsident der Handwerkskammer Erfurt
10:05 – 10:25:
Digitalisierung in Thüringen – Folgen und Möglichkeiten für die Wirtschaft (4.0 ?), Georg Maier, Staatssekretär Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft
10:25– 10:40:
Digitalisierung als Wertschöpfung im Handwerk – Folgen für die Bildung im Handwerk, Dr. Volker Born, Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH)
10:40 – 11:00:
Digitalisierung in der Wirtschaft und Wissenschaft – Rückblick und Zukunftsvisionen, Prof. Dr. Karlheinz Brandenburg, Fraunhofer Institut für Digitale Medientechnologie IDMT
11:00 – 11:15:
Digitalisierung der Wirtschaft und Auswirkungen auf das Handwerk, Dr. Christian Welzbacher, Institutsleiter des Heinz Piest Institut für Handwerkstechnik an der Leibnitz Universität Hannover
11:15 – 11:30:
Rechtliche Folgen der Digitalisierung in der Wirtschaft, RA Dr. jur. Steffen Böhm, Fachanwalt für Bau und Architektenrecht, Fachanwalt für IT-Recht
3. Praxisberichte von Handwerksunternehmen – Preisträger des Zukunftspreises 2015 der Handwerkskammer Erfurt
11:30 – 11:40:
Frau Colette Boos, Geschäftsführerin der Fa. Bauer Bauunternehmen GmbH, Gewinnerin des Zukunftspreises der Handwerkskammer Erfurt 2015, Kategorie: Fachkräfteentwicklung / Qualifizierung
11:40 – 11:50:
Herr Bernd Apitz, Geschäftsführer der Leitec® Gebäudetechnik GmbH, Gewinner des Zukunftspreises der Handwerkskammer Erfurt 2015, Kategorie: Innovation
11:50 – 12:00:
Herr Thomas Schaldach, Geschäftsführer / Tischlernmeister und Restaurator im Handwerk, Gewinner des Zukunftspreises der Handwerkskammer Erfurt 2015, Kategorie: Nachhaltigkeit
4. Ausstellung
- Thüringer Energie AG, Erfurt
- Breitbandkompetenzzentrum Thüringen, Erfurt
- IT-Netzwerk Thüringen (ITnet), Erfurt
- HPI, Hannover
- Fa. Giga Pixel, Ilmenau
- FABLAB Thüringen / 3D Schilling GmbH, Oberspier/Sondershausen
- ITB, Karlsruhe
- IDMT, Ilmenau
- Microsoft Deutschland, München
- DATEV eG, Nürnberg
- Eltako GmbH, Fellbach
- Fa. Bauer Bauunternehmen GmbH, Walschleben
- Leitec® Gebäudetechnik GmbH, Heiligenstadt
- Fa. Schaldach Möbelbau + Raum, Blankenhain
5. Block – Digitalisierung in der Bildung
13:00 – 13:15:
Schulungsangebot für Building Information Modelling BIM im Bauhandwerk, Jens Bille, Heinz Piest Institut für Handwerkstechnik an der Leibnitz Universität Hannover (HPI)
13:15 – 13:30:
Handwerk X.0 – Chancen und Herausforderungen für Betriebe und Mitarbeiter, Andreas Ihm, ITB Institut für Technik der Betriebsführung im Handwerk
13:30 – 13:45:
Digitalisierung – Herausforderungen und Perspektiven für die berufliche Bildung, Torben Padur, BiBB Bundesinstitut für Berufliche Bildung
13:45 – 14:00:
Digitale Bildungsstrategie zum Handwerk 4.0, Jörg Schanko, Microsoft® Deutschland
14:00– 14:15:
Handlungsorientiertes Lernen und Prüfen mit digitalen Medien im Handwerk, Peter Pharow, Fraunhofer Institut für Digitale Medientechnologie, IDMT Ilmenau
14:15 – 14:30:
Digitalisierung in der Bildung, Martin Seelig, Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien Thillm
6. Podiumsdiskussion
14:30 – 15:00:
Moderatorin Blanka Weber, Podium: Herbert Stang (HWK) – Microsoft – BiBB – ITB – Thillm
7. Block – Digitalisierungstechnologien
15:30 – 15:45:
Innovationsverbund Digitales Handwerk (IDH 4.0) - Digitales Kompetenzzentrum der Handwerksorganisationen, Karen Bartelt, Heinz Piest Institut für Handwerkstechnik an der Leibnitz Universität Hannover (HPI)
15:45 – 16:00:
Smart Home, Andreas Misch, ELTAKO GmbH - (Kompetenzzentrum Gebäudetechnik im BBZ)
16:00 – 16:15:
Chancen und Risiken digitaler Geschäftsprozesse, Tino Bräske, DATEV eG
16:15 – 16:30:
Digitalisierung in der Energiewirtschaft, Dr. Matthias Sturm, Thüringer Energie AG
16:30 – 16:45:
ITnet als Kooperationspartner für die Digitalisierung im Handwerk, Prof. Dr.-Ing. Uwe Straubel, , ITnet – ITnetzwerk Thüringen
16:45 – 17:00:
Aktueller Stand der Breitbandversorgung in Thüringen, Dr. Reinhard Scholland, Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH (LEG Thüringen)
17:00 – 17:15:
Assistenzsysteme im Handwerk, Dr. Schilling, 3D Schilling GmbH
8. Podiumsdiskussion
17:15 – 17:45:
Moderatorin Blanka Weber, Podium: Thüringer Energie AG – LEG – ITnet - Fa. Bauer – 3D Schilling GmbH
9. Abschluss
17:45 – 18:00:
Hauptgeschäftsführer Thomas Malcherek und Moderatorin Blanka Weber
Wann: 03.11.2015 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Wo: Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Erfurt, Alacher Chaussee, 99092 Erfurt
Veranstalter: Handwerkskammer Erfurt
Anfahrtsplan: