Angebotsnummer 40000233-0
Teile I & II:
Elektro- und Sicherheitstechnik:
- Grundlegende Qualifikationen der Elektrotechnik
- Elektronik
- Instandhaltungstechniken und Energietechniken
- audiovisuelle Techniken
- Medientechnologien
- Präsentationstechnik
- Gefahrenmeldetechnik
- Rechner- und Netzwerktechnik
- Bürosystemtechnik
- Übertragungseinrichtungen und Systeme
- Automatisierungstechnik
Auftragsabwicklung:
- Projektierung & Fachkalkulation
- Auftragsabwicklungsprozesse
Betriebsführung und Betriebsorganisation:
- Anwendung der berufsbezogenen, sicherheitsrelevanten Gesetze
- Normen
- Regeln & Vorschriften
- Personal
- Marketing
Hinweis: Die Teile I & II der Meisterausbildung greifen ineinander über. Deshalb kann keine klare Differenzierung zwischen der Fachpraxis und -theorie vorgenommen werden.
Für diesen Meistervorbereitungslehrgang werden vier Praxiswochen in Vollzeit durchgeführt. Die Praxiswochen finden jeweils 1 in 2023, 2 in 2024 und 1 in 2025 statt.
Weiterführende Prüfungsinformationen:
https://medien.hwk-erfurt.de/kurse/Meisterpruefungsverfahrensordnung.pdf
Zielgruppe
Gesellen im Elektrotechnikerhandwerk
Information
Bei Fragen zum Lehrgang berät Sie das Team des Karrierecenters gern persönlich, telefonisch unter der Nummer 0361 6707-5520 oder per E-Mail: karrierecenter@hwk-erfurt.de
Voraussetzungen
gemäß Meisterprüfungsverfahrensordnung
Dozent
Frank Oelze
Abschluss
Prüfungszeugnis
Lehrgangszeitraum
03.11.2023 - 29.08.2026
Kosten
Kurs: 8.540,00 €
förderfähig
Wenn Sie mehr erfahren möchten zu passenden Fördermöglichkeiten, finden Sie diese unter "weitere Informationen"
Zertifizierung