Angebotsnummer 40000194-0
Teil I - Praxis
Vorbereitung auf die Situationsaufgaben und das Meisterstück
- Teile einer Dachkonstruktion ausmitteln, aufreißen, austragen und anreißen
- Treppen im Grundriss aufreißen und austragen
- Treppenwange oder einen Krümmling anreißen
- Fehler, Schäden oder Mängel an einer Holzkonstruktion feststellen und dokumentieren
- Erarbeitung von Vorschlägen zur Fehlerbehebung
Teil II - Theorie:
Bautechnik
- Holzkonstruktionen entwerfen, planen, berechnen und bewerten
- Dachdeckungen und Instandsetzungen planen, berechnen und bewerten
- Bauteile und Bauwerke berechnen und bewerten
- Einbau vorgefertigter Bauteile und Elemente planen
- Arbeitsvorbereitung
- Materialdisposition
- Baustoffe
- Arten und Eigenschaften von Baustoffen
- chem. Holzschutzmaßnahmen planen und bewerten
- konstruktive Holzschutzmaßnahmen an Bauteilen planen und beurteilen
Auftragsabwicklung
- Auftragsabwicklungsprozesse planen
- Arbeitsplanung und -organisation
- baurrechtliche Vorgaben auswerten und berücksichtigen
- Vor- und Nachkalkulation durchführen
Betriebsführung und Betriebsorganisation
- betriebl. Kosten ermitteln
- Marketingmaßnahmen zur Kundengewinnung und -pflege
- Planung der Betriebs- und Lagerausstattung
Zielgruppe
Gesellen im Zimmererhandwerk
Information
Bei Fragen zum Lehrgang berät Sie das Team des Karrierecenters gern persönlich, telefonisch unter der Nummer 0361 6707-5520 oder per E-Mail: karrierecenter@hwk-erfurt.de
Voraussetzungen
gemäß Meisterprüfungsverfahrensordnung
Dozent
Madleen Ölke
Prüfungsinformation
Meisterpruefungsverfahrensordnung.pdf
Abschluss
Prüfungszeugnis mit dem Abschluss zum Zimmerermeister/Zimmerermeisterin
Lehrgangszeitraum
11.11.2022 - 31.12.2024
Teilnehmerzahl
Ausreichend freie Plätze
Kosten
Kurs: 7.855,00 €
förderfähig
Wenn Sie mehr erfahren möchten zu passenden Fördermöglichkeiten, finden Sie diese unter "weitere Informationen".
Zertifizierung