Angebotsnummer 40000223-0
Teil I - Praxis:
- Kundendialog, Werkstattauftrag, Kostenvoranschlag
- Fahrzeugsystemdiagnose, Kundenauftrag, Mess- & Prüfprotokolle erstellen
- Fehler beurteilen und beheben
- Qualitätsmanagement und Rechnungserstellung
- Fachgespräche
- Fehler und Schäden an Baugruppen diagnostizieren, Instand setzen und einstellen
- Antriebs-, Brems-, Steuerungs-, Sicherheits-, Komfort-, Assistenz- und Zusatzsysteme
Teil II - Fachtheorie:
Anforderungen von Kunden analysieren, Lösungen erarbeiten und anbieten
- Kundenwünsche und auftragsspezifische Rahmenbedingungen erfüllen, analysieren und bewerten
- Anforderungen ableiten
- Lösungsmöglichkeiten entwickeln / begründen
- Angebote kalkulieren, erstellen und erläutern
Leistungen erbringen, kontrollieren, übergeben und abrechnen
- Leistung vorbereiten
- die Leistung erbringen
- die Leistungen kontrollieren, dokumentieren, übergeben und abrechnen
Betriebsführung und -organisation
- betriebliche Kosten analysieren und für die Preisgestaltung und Effizienzsteigerung nutzen
- Marketingmaßnahmen zur Kundengewinnung und-pflege erarbeiten
- betriebliches Qualitätsmanagement entwickeln
- Personal unter Berücksichtigung gewerbespezifischer Bedingungen planen und anleiten
- Personalentwicklung planen
- Betriebs- und Lagerausstattung sowie Abläufe planen
Weiterführende Prüfungsinformationen:
https://medien.hwk-erfurt.de/kurse/Meisterpruefungsverfahrensordnung.pdf
Information
Bei Fragen zum Lehrgang berät Sie das Team des Karrierecenters gern persönlich, telefonisch unter der Nummer 0361 6707-5520 oder per E-Mail: karrierecenter@hwk-erfurt.de
Voraussetzungen
gemäß Meisterprüfungsverfahrensordnung
Dozent
Enrico Göpfert
Abschluss
Prüfungszeugnis
Lehrgangszeitraum
20.01.2023 - 30.09.2024
Kosten
Kurs: 6.400,00 €
förderfähig
Wenn Sie mehr erfahren möchten zu passenden Fördermöglichkeiten, finden Sie diese unter "weitere Informationen".
Zertifizierung