Angebotsnummer 20004195-0
Elektrotechnische Grundkenntnisse
Alternative Kraftstoffe und Antriebe
HV-Konzept und Kraftfahrzeugtechnik
Aufbau / Funktion und Wirkungsweise von HV-Fahrzeugen
Elektrische Gefährdungen und Erste Hilfe
Fachverantwortung
Schutzmaßnahmen gegen elektrische Körperdurchströmung und Störlichtbögen
Definition "HV-eigensicheres Fahrzeug"
Allgemeine Sicherheitsregeln
Praktisches Vorgehen bei Arbeiten an HV-ahrzeugen und Systemen
Praktische Übungen und Demonstrationen
Information
Bei Fragen zum Lehrgang berät Sie das Team des Karrierecenter gern perönlich, telefonisch unter der Nummer 0361 6707-5520 oder per E-Mail: karrierecenter@hwk-erfurt.de
Voraussetzungen
Gesellen und Meister im KFZ-Handwerk, Kfz-Mechaniker, Kfz-Elektriker und Kfz-Mechatroniker mit Ausbildungsabschluss nach 1973), Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker bzw. Mechaniker für Karosserieinstandhaltungstechnik mit Ausbildungsabschluss nach 2002, Personen die eine entsprechende Zusatzausbildung als Kfz-Servicetechniker bzw. Kfz-Meister nachweisen können. Oder ein Studium der Fachrichtung Fahrzeugtechnik.
Dozent
Enrico Göpfert
Abschluss
Der Teilnehmer erhält ein TAK-Zertifikat vom Zentralverband des Deutschen Kfz- Gewerbes.
Lehrgangszeitraum
07.03.2023 - 08.03.2023
Kosten
Kurs: 415,00 €
förderfähig
Wenn Sie mehr erfahren möchten zu passenden Fördermöglichkeiten, finden Sie diese unter "weitere Informationen".
Zertifizierung