Deutscher Preis für Denkmalschutz 2019
Ausgelobt!
Zuschüsse für kleine Handwerksbetriebe im ländlichen Raum
Effektive Wirtschaftsförderung stärkt die wirtschaftliche Eigenkraft von Unternehmen
Gerade in den ländlichen Gebieten sind die mittelständischen Betriebe wichtige Arbeitgeber, die zur Entwicklung der ländlichen Räume und zur Gleichwertigkeit der Lebensbedingungen in Stadt und Land beitragen.
Ausschreibung gestartet!
Auch in diesem Jahr wird erneut der Deutsche Umweltpreis ausgelobt. Wieder einmal können sich Persönlichkeiten bewerben, die sich zum Schutz und zur Erhaltung der Umwelt engagieren.
Informationsveranstaltung des Enterprise Europe Network
Am 13.11.2018 von 13-17 Uhr findet in Erfurt eine Informationsveranstaltung im ThEx-Thüringer Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum zum Thema "Mitarbeiterentsendung" statt.
Das Handwerk zeigt auf der mitteldeutschen handwerksmesse (mhm) in Leipzig wieder sein volles Leistungsspektrum. Vom 23. Februar bis 3. März präsentieren Handwerksbetriebe traditionelle und innovative Produkte und Leistungen.
Am 15. November 2018 findet der 9. Thüringer Gründertag in Erfurt statt.
Am 15. November 2018 findet der 9. Thüringer Gründertag in Erfurt statt.
Wettbewerb für Unternehmen
Der ZDH unterstützt auch in diesem Jahr die Verleihung des Otto Heinemann Preises.
Unternehmerpreis der Lebenshilfe Thüringen
Bereits zum 5. Mal seit 2010 lobt der Landesverband der Lebenshilfe in Thüringen den Unternehmenspreis AKZEPTANZ aus. Am 09.04.2018 fiel in Weimar der Startschuss.
Europäische Leitmesse für Denkmalpflege und Restaurierung
Buchen Sie jetzt einen Platz auf dem Gemeinschaftsstand!
Jetzt Bewerben!
Die Euroäische Kommission verleiht 2018 zum 12. Mal für herausragende Leistungen von öffentlichen Institutionen und öffentlich-privaten Partnerschaften den Europäischen Unternehmensförderpreis.
Diese bundesweit einheitliche Methodik wurde aktuell durch den Lehrstuhl für Controlling an der Technischen Universität München wissenschaftlich untersucht und erstmals in Anlehnung an den IDW S1 dargestellt.
Die EU-Kommission zeichnet in diesem Jahr zum elften Mal herausragende Leistungen von öffentlichen Institutionen und öffentlich-privaten Partnerschaften mti dem Europäischen Unternehmensförderpreis aus.
Nur noch bis zum 31. Mai 2017 sind Bewerbungen für den Westthüringer Initiativpreis 2017 möglich.
Gemeinschaftliche Träger sind das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft, die Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT), der TÜV Thüringen e. V. sowie die Ernst-Abbe-Stiftung.
Gründerrichtlinie Teil B: Mikrokredite
Für Existenzgründer ist es oft nicht leicht, den passenden Kredit zu erhalten. Für den Start in die Selbständigkeit brauchen sie oft keine großen Beträge.
Ausschreibung 2017
Das Deutsche Nationalkomitee für Denkmalschutz hat den "Deutschen Preis für Denkmalschutz 2017" ausgelobt. Der Preis wird jährlich vergeben und ist die höchste Auszeichnung auf diesem Gebiet in der Bundesrepublik Deutschland.
Seifriz-Preis ausgelobt!
Zum 29. Mal zeichnet der ZDH zusammen mit dem Verein Technologietransfer Handwerk Unternehmer der Branche und ihre Partner aus der Wissenschaft aus, die gemeinsam innovative Produkte entwickelt und auf den Markt gebracht haben.
Bewerben Sie sich oder schlagen Sie eine Unternehmerin vor!
Die Ausschreibung richtet sich an Unternehmerinnen und Geschäftsführerinnen, die folgende Kriterien erfüllen...
Fritz Bender Stiftung bietet im 30. Jahr des Bestehens Hilfen an
Fritz Bender Stiftung bietet im 30. Jahr des Bestehens Hilfen an
Entwurf des Gesetzes zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen liegt vor
Der Steuervollzug in Deutschland ist funktional und bislang effektiv und effizient.
Baugewerbe in Thüringen im ersten Halbjahr 2016 Höherer Umsatz, weniger Beschäftigte - Umsatzproduktivität um 8,6 Prozent angestiegen
Unternehmen mit 20 und mehr Beschäftigten des Baugewerbes erzielten im ersten Halbjahr 2016 einen Gesamtumsatz in Höhe von 1286 Millionen Euro.
Referentenentwurf eines Zweiten Bürokratieentlastungsgesetzes
Das BMWi hat dem ZDH den Referentenentwurf eines Zweiten Bürokratieentlastungsgesetzes
zur Stellungnahme übersandt.
Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales Nr. 113/2016
Wohnungseinbruch besser bekämpfen!
Anlass zur Sorge bereiten den Innenministern und -senatoren die steigenden Fallzahlen der Wohnungseinbruchskriminaltiät.
Information zur Verabschiedung eines Regierungsentwurfs eines Gesetzes zum Schutz von digitalen Grundaufzeichnungen
Die Verabschiedung eines Regierungsentwurfs zur Einführung von manipulationssicheren Kassen steht weiterhin aus, jedoch wird weiter eine Veröffentlichung noch vor der Sommerpause angestrebt.
Weniger Insolvenzverfahren im ersten Quartal 2016 in Thüringen
Die Thüringer Amtsgerichte entschieden im ersten Vierteljahr 2016 über 675 Insolvenzverfahren. Davon entfielen 11,6 Prozent auf Unternehmen und 88,4 Prozent auf übrige Schuldner (natürliche Personen als Gesellschafter u. Ä., ehemals selbstständig Tätige, private Verbraucher und Nachlässe).
Steigende Wohnungsbaunachfrage - Zuwachs im Neubau und in bestehenden Wohngebäuden
Nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik erhöhte sich in den ersten vier Monaten 2016 die Wohnungsbaunachfrage in Thüringen deutlich. Die Bauaufsichtsbehörden genehmigten im Wohnungsbau insgesamt 2880 Wohnungen, davon 1771Neubauwohnungen und 1109 Wohnungen in bestehenden Wohngebäuden.
Dritte Verordnung über zwingende Arbeitsbedingungen
Am 29. April 2016 ist im Bundesanzeiger gem. § 7 Abs. 1 Arbeitnehmer-Entsendegesetz die Dritte Verordnung über zwingende Arbeitsbedigungen im Gerüstbauer-Handwerk bekanntgemacht worden.
Gründungs- und Mittelstandsberatung (BAFA) seit 01.01.2016
Die neue Rahmenrichtlinie über die "Förderung unternehmerischen Know-hows" ist am 01.01.2016 in Kraft getreten.
Umsatzanstieg, Arbeitsplatzabbau setzt sich fort!
Im Thüringer Bauhauptgewerbe wurden in den Betrieben mit im Allgmeinen 20 und mehr Beschäftigten nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik im ersten Quartal 2016 baugewerbliche Umsätze in Höhe von rund 305 Millionen Euro erzielt.
Mindestentgelttarifvertrag ist allgemeinverbindlich erklärt worden
Mit Wirkung zum 1. Januar 2016 gilt im Schornsteinfegerhandwerk ein neuer allgemeinverbindlicher Mindestlohn.
Bauleistungspreise für Wohngebäude im Februar 2016 um 1,6 Prozent höher als im Februar 2015
Die Preise für Bauleistungen am Bauwerk, einschließlich Umsatzsteuer lagen nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik im Februar 1,6 Prozent über dem Vorjahresniveau.
Handwerksbetriebe beim Preis der deutschen Außenwirtschaft 2016 ausgezeichnet
Berlin, 19. April 2016 – Beim diesjährigen Preis der deutschen Außenwirtschaft waren mit der Mangelberger Elektrotechnik GmbH aus Bayern (2. Platz) und der Jüke Systemtechnik GmbH aus Westfalen (3. Platz) auch zwei Handwerksbetriebe erfolgreich.
Entwurf zur Ausweitung der Lkw-Maut auf weitere Bundesstraßen
Die bisherige Lkw-Maut gilt auf 12.800 km Bundesautobahnen sowie auf rund 2.300 km autobahnähnlichen Bundesstraßen. Seit Oktober 2015 sind auch Fahrzeuge der Gewichtsklasse 7,5 bis 12 Tonnen (und damit zahlreiche Handwerker) in die Maut einbezogen.
Die Aufnahme in die Bieterdatenbank ist über die Handwerkskammer Erfurt wieder möglich!
Haben Sie Interesse an beschränkten Ausschreibungen und freihändigen Vergaben? HWK-Mitgliedsunternehmen können sich für einmalig 30,00 Euro Aufnahme-und Bearbeitungsgebühr in die von der IHK Erfurt geführte Bieterdatenbank eintragen lassen.
Der ZDH informiert:
Die Kommission hat ihre Vorschläge für zusätzliche Artikel im Kapitel über Zoll- und Handelserleichterungen veröffentlicht. Der ursprüngliche Entwurf wurde den USA bereits im März und Mai 2014 vorgelegt und am 7. Januar 2015 veröffentlicht. Ziel des Kapitels ist es, den Import und Export von Waren zu erleichtern.
Erhöhung der Buchführungsgrenzen ab 2016
Durch das Bürokratieentlastungsgesetz wurden zum 1. Januar 2016 die Umsatz- und Gewinngrenzen der Buchführungsvorschriften in § 141 AO und § 241a HGB um jeweils 20% angehoben.